Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V.

Fanfarencorps Hervest Dorsten überrascht Brautpaar am Schloss Raesfeld

Ein musikalisches Ständchen für Anna und Chris Brömmel sorgt für Gänsehautmomente

 Raesfeld. Einen besonderen Moment erlebten Anna und Chris Brömmel am vergangenen Wochenende vor der märchenhaften Kulisse des Schlosses Raesfeld: Das Fanfarencorps Hervest Dorsten brachte dem frisch vermählten Paar ein musikalisches Ständchen – und sorgte damit für emotionale Höhepunkte bei Brautpaar und Gästen gleichermaßen.

In traditioneller Uniform und mit strahlenden Gesichtern spielten die Musikerinnen und Musiker des Fanfarencorps auf dem Schlosshof nach der Trauuung. Der festliche Klang von Fanfaren und Trommeln hallte über das historische Pflaster und ließ die Herzen der Hochzeitsgesellschaft höherschlagen.

Besonders emotional war der Auftritt auch deshalb, weil Anna Brömmel (ehem. Richter) selbst seit mittlerweile 20 Jahren aktive Musikerin im Fanfarencorps Hervest Dorsten ist. Mit großem Engagement bringt sie sich nicht nur musikalisch ein, sondern trägt auch Verantwortung im Vorstand – als erste Kassiererin ist sie eine tragende Säule des Vereinslebens. Dass ihr Corps an diesem besonderen Tag für sie spielte, war daher nicht nur ein musikalischer Gruß, sondern auch ein Zeichen tiefer Verbundenheit und Wertschätzung.

Am Abend setzte sich die herzliche Atmosphäre fort: Das gesamte Fanfarencorps war zur Hochzeitsfeier auf dem Hof Richter eingeladen. Bei ausgelassener Stimmung, gutem Essen und vielen gemeinsamen Erinnerungen wurde bis in die Nacht gefeiert.

FCHD-Zeltlager 2025

Vom 11. – 13.07.2025 war wieder das schon traditionelle Zeltlager des Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. Auf der eigenen Vereinswiese am Dorstener Hammbach wurden die Zelte aufschlagen. Rechtzeitig davor wurden die Bäume gegen Eichenprozessionsspinner gespritzt so dass man in Ruhe das Zeltlager genießen konnte. Nachdem man alles aufgebaut hatte ließ man den ersten Tag beim gemeinsamen Grillen ausklingen.

Am Samstag freuten sich schon alle auf das traditionelle Melonenschießen. Analog zum Schützenwesen zielten die Melonenkönigsanwärter hier statt auf einen Holzvogel auf eine Melone mit allen Insignien.  Dazu verwendeten sie Steinschleudern statt der üblichen Luftgewehre, so dass auch die jugendlichen Vereinsmitglieder teilnehmen konnten. Letztendlich setzte sich Luis Friese als „Melonenkaiser 2025“ durch und nahm sich Stefanie Günther als Melonenkaiserin dazu.

 

Auch hatte das Organisationsteam um Charis Westerhoff und Stefanie Günther noch für die ganz jungen Mitglieder ein Wettbewerb vorbereitet. Die Jugendlichen mussten mit Bällen Dosen abwerfen. Wer nach mehreren Durchgängen die meisten Dosen abgeworfen wurde Kinderkönig. Diesmal konnte sich Lenny Bauer durchsetzen und nahm sich zur Kinderkönigin Sidney Hilgert. Mit einer kleinen Parade auf der Wiese wurde dann dem neuen Melonenkaiserpaar und dem neuen Kinderkönigspaar alle Ehre teil. Abends beim Lagerfeuer verbrachte man dann noch so manche gemütliche Stunde.

Nach dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen, folgte der Abbau des Zeltlagers. Und auch dabei zeigte sich, dass es in der Gemeinschaft schneller, besser und mit viel Spaß funktioniert. Mit diesem Gefühl des gewachsenen Zusammenhalts endete für das Fanfarencorps Hervest-Dorsten ein gelungenes Zeltlager 2025.

Probenwochenende des Fanfarencorps Hervest-Dorsten

Die Musiker des Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. trafen sich am vergangenen Wochenende in der Jugendherberge Duisburg Landschaftspark zu einem Probenwochenende. Die Bläser und Trommler haben in kleinen Gruppen unter anderem Rhythmus, Atmung und Stimmung sowie Notenkunde erarbeitet. Die Vereinseigenen Dozenten Werner Rommeswinkel, Stefanie Günther und Dennis de Haas übernahmen den Unterricht. Am Ende des Programms wurde das gelernte Wissen an Fanfarenstücken ausprobiert. Im Vordergrund standen allerdings auch die Kameradschaft und der Gruppenzusammenhalt. Bei den Spieleabenden hatten alle sehr viel Spaß. Bei einer sachkundigen Stirnlampenführung gab es im Landschaftspark Duisburg viel zu entdecken. Die Musiker freuen sich darauf, demnächst das geübte auf den anstehenden Auftritten präsentieren zu können.

Hervester Fanfarenmusiker auf Fahrradtour

Am vergangenen Samstag setzten sich die Fanfarenmusiker wieder mal aufs Fahrrad. Die diesjährige Fahrradtour führte das Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. zum Wappenbaum nach Wulfen. Um 11.00 Uhr traf man sich mit Fahrrädern an der „Neuen Schule“ in Dorsten-Holsterhausen, um sich mit allen Beteiligten auf Rad zu schwingen. Die Fahrradtour war durch einige Mitglieder gut vorbereitet worden. Ziel war der Wappenbaum in Wulfen, wo dann eine große Pause eingelegt wurde. Dann ging es zum Hervester Bruch, wo fünf Störche beobachtet werden konnten. Danach ging es dann zum Bauer Richter in Dorsten Dorf – Hervest. Bei Grillfleisch und gekühlten Getränken erholte man sich von der Radtour. So genoss man den Nachmittag und machte sich am späten Nachmittag wieder auf die Heimreise.

Osterbrunch, Eiersuche und Osterfeuer beim SuS Hervest-Dorsten ein voller Erfolg

Am Ostersamstag trafen sich die aktiven Musiker des Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. im SuS Vereinsheim in Hervest-Dorsten zum gemeinsamen Osterbrunch.  Um 15.00 Uhr eröffneten die grün-weißen Musiker dann musikalisch die Ostereiersuche vom SuS Sportverein, die von ca. 300 Kindern begeistert angenommen wurde. Diese Osterveranstaltung sollte auch eine Aktivität im Zuge der Feierlichkeiten zum 875-jährigen Bestehen der St. Paulus Kirche in Dorsten Dorf-Hervest sein. Abends entzündeten die beiden Vorsitzenden Stefan Heisterkamp (Fanfarencorps Hervest-Dorsten) und der Vorsitzende Thomas Homann (SuS Hervest-Dorsten) gemeinsam das große Osterfeuer auf dem Sportplatz vom SuS Hervest-Dosten. Beim Osterfeuer ließ man den Abend dann noch gemütlich ausklingen.