Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V.

Stammtischrunde vom Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. trifft sich zum gemütlichen Kaffeetrinken

Die „Senioren“ des Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. trafen sich am vergangenen Donnerstag mit Ihren Frauen zum gemütlichen Kaffeetrinken in dem Bauernkaffee Belustedde in Lippramsdorf. Die Organisatoren Renate Helsper und Werner Rommeswinkel hatten alles gut vorbereitet und so hatten sich die Senioren beim gemütlichen Beisammensein so manches aus den vergangenen Zeiten zu erzählen. Die Stammtischgruppe besteht aus ehemaligen Aktiven des Vereins und ist in den achtziger Jahren in Leben gerufen worden. Viele der Stammtischgruppe waren schon als Aktive 1967 bei dem Umzug der Steubenparade in New York dabei und so gibt es auch nach fast 56 Jahren noch so manche Anekdote zu erzählen.

 

 

 

Hainichenfahrt mit den Schützenvereinen Dorf-Hervest und der Feldmark

Am vergangen Freitag, 21.07.23 trafen sich die Fanfarenmusiker aus Hervest-Dorsten mit den Abordnungen vom Schützenverein Dorf-Hervest und dem Schützenverein Feldmark I II um gemeinsam Richtung der Partnerschaft Stadt von Dorsten Hainichen zu fahren. Abends in Hainichen angekommen wurden alle auf dem Festplatz herzlich vom Schützenverein Hainichen empfangen. Samstags wurde dann auf dem Festplatz der Bürgervogel mit der Armbrust ermittelt. Leider konnte diesmal der Vogel nicht mit nach Dorsten genommen werden. Dann begann mit einem Festakt auf dem Marktplatz die offizielle Feier zum 20-Jährigen Bestehen der Privilegierten Schützengilde zu Hainichen. Der Bürgermeister der Stadt Hainichen Dieter Greysinger lobte die Freundschaft zwischen den beiden Städten Dorsten und Hainichen. Nach der Übergabe der Geschenke bekamen alle noch ein Banner für die Fahnen. So begann dann der Festumzug durch Hainichen zum Festplatz. Am Sonntag verabschiedeten sich die Dorstener Abordnung von den Hainicher Schützen und man fuhr mit dem Versprechen Heim, wiederzukommen. Am Sonntagmittag traten die drei Vereine gemeinsam den Rückweg in Richtung Dorsten an.

 

 

 

Hervester Fanfarenmusiker auf Fahrradtour

Am vergangen Samstag setzten sich die Fanfarenmusiker wieder mal aufs Fahrrad. Die diesjährige Fahrradtour führte das Fanfarencorps Hervest-Dorsten 1957 e.V. nach Lembeck. Um 10.30 Uhr traf man sich mit Fahrrädern an der Gaststätte „Wirtshaus Lunemann“ um sich mit allen Beteiligten auf Rad zu schwingen. Der 2.Kassierer Stefan Heisterkamp hatte die Fahrradtour gut vorbereitet. Erster Stopp war an Forellenzucht Tüshaus-Mühle in Deuten. Nach einem zweiten Stopp am Gaststätte „Hülsdünker“ in Rhade ging es zum Ziel nach Lembeck auf einen außengelegenen Hof. Dort empfing uns Hubert Feldmann mit seiner Familie. Beim gegrillten Würstchen und gekühlten Getränken erholte man sich für die Rückfahrt. So genoss man den Nachmittag und machte sich am späten Nachmittag wieder auf die Heimreise nach Dorsten.

 

 

 

Fanfarencorps Hervest-Dorsten lädt zum Ausprobieren der Instrumente ein

Das Fanfarencorps Hervest-Dorsten lädt musikinteressierte Kinder und Erwachsene zu einer offenen Probe am kommenden Freitag, 28.04.2023 in die Neue Schule an der Juliusstraße in Dorsten-Holsterhausen ein. Ab 18.00 Uhr können die Instrumente, die das Corps spielt, nach Herzenslust ausprobiert werden. Hierbei werden die Besucher durch unsere internen Ausbilder des Corps begleitet. Folgende Instrumente stehen für euch bereit: Naturtrompeten (Fanfaren), Landsknechtstrommel, kleine Trommeln, Kesselpauken, große Trommel, Becken. Die musikalischen Leiter der Hervester Fanfaren, Christoph und Werner Rommeswinkel freut sich auf die “offene Probe“: “ Karin Heisterkamp als erste Vorsitzende meint: Es ist immer toll, Kindern und Erwachsenen zu zeigen, was man alles erlernen kann. Ich bin froh, dass wir mittlerweile eine fundierte kostenlose Ausbildung anbieten können, welche ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Motivation gestartet werden kann.“ Uniformen und Instrumente werden vom Verein gestellt.
Das Fanfarencorps Hervest freut sich auf euch.

 

 

 

Erfolgreiches Probenwochenende des Fanfarencorps Hervest-Dorsten

Zwischen Karneval Anfang des Jahres und den Dorstener Schützenfesten hat das Fanfarencorps viel Zeit für intensive Probenarbeit. Am Wochenende vom 31.03. bis zum 02.04. stand das jährliche Probenwochenende für die Grün-Weißen Musiker in der „Neuen Schule“ in Holsterhausen an. Die Musiker des Corps nutzten die Zeit für musikalische Grundlagen und Techniken. Die Bläser und Trommler haben sich unter anderem Rhythmus, Atmung und Stimmung sowie Notenkunde erarbeitet. Das erarbeitete wurde dann an Stücken ausprobiert. Dabei wurden die Hervester von den externen Dozenten David Schwarz und Pascal Friedrich unterstützt. Am Samstagabend gab es für alle einen Spieleabend in der Vereinsgaststätte SuS Vereinsheim, wo alle sehr viel Spaß hatten. Zusammengefasst war das Probenwochenende ein musikalischer Erfolg.